Ein Durchflussmesser ist ein Gerät, das zur Messung der Flüssigkeitsdurchflussrate, typischerweise in Rohren oder Kanälen, verwendet wird.Durchflussmessgeräte liefern genaue und Echtzeitmessungen der Durchflussraten, die zur Optimierung der Prozesse, zur Gewährleistung der Effizienz und zur Aufrechterhaltung der Betriebskontrolle beitragen.
Schlüsselkomponenten und Arten von Durchflussmessern:
Primärelement: Das primäre Element eines Durchflussmessers ist der Teil, der direkt mit dem Flüssigkeitsfluss interagiert und einen messbaren Effekt erzeugt.mit einer Breite von mehr als 20 mm, Venturi-Röhren, Flussröhren und Pitot-Röhren.
Sensor: Der Sensor eines Durchflussmessers erkennt und misst die Wirkung des Primärelements. Er wandelt die physikalischen Parameter wie Druck, Geschwindigkeit oder Verschiebung um,in elektrische Signale, die verarbeitet und angezeigt werden können.
Sender: Der Sender empfängt die elektrischen Signale vom Sensor und wandelt sie in eine standardisierte Ausgabe um, wie ein Stromsignal (4-20mA) oder ein digitales Signal.Der Sender kann auch zusätzliche Funktionen bieten, wie Signalkonditionierung, Diagnose und Kommunikationsfähigkeiten.
Anzeige- und Steuereinheit: Die Anzeige- und Steuereinheit eines Durchflussmessers bietet eine visuelle Darstellung der Durchflussrate und bietet Möglichkeiten zur Konfiguration und Anpassung der Einstellungen.Es ermöglicht den Bedienern, den Durchflussprozess zu überwachen und zu steuern.